Klosterkräuter – Rettich gegen Husten
Schwarzer Rettich: Vorteil ist,dass die Knollen leicht im eigenen Garten gezogen werden können, das Gewächs sich gut lagern lässt, aus dem Schwarzen Rettich lässt sich ein feiner Saft gegen hartnäckigen Husten herstellen.
Schwester Hedwig-Maria Prommegger aus Kärnten weiß wie es geht:
Dazu wird der Deckel, der Knolle abgeschnitten und die Knolle innen so ausgehöhlt, dass noch etwa ein Zentimeter Fruchtfleisch am Rand übrig bleibt. Anschließend werden ein oder zwei Löcher in den Boden des Rettichs gestochen. Dann füllt man den hohlen Rettich mit im Wasserbad erwärmten (nicht kochen) Bienenhonig und setzt ihn auf die Öffnung eines passenden Glases.
Rettich dann im warmen Zimmer stehen lassen und vom herabfließenden Honig-Rettich-Saft morgens, mittags und abends etwas löffeln.
Herr schenke mir die Gesundheit des Leibes, mir dem nötigen Sinn dafür,dass ich ihn möglichst gut erhalte
– Thomas Morus-
Liebe Uschi,
ein ganz wunderbares Rezept, wie man dem lästigen Husten auf ganz natürliche Weise zu Leibe rücken kann.
Ich habe auch Rezepte gegen Erkältungen mit Husten, Halsweh usw. in meinen Blog eingestellt.
Unter diesem Link
http://heidis-gruene-ecke.blogspot.de/2016/11/meine-lieben-wie-heit-es-doch-so-schon.html
kannst Du mich sogar ganz „persönlich“ kennen lernen, wenn Du möchtest…
…denn es folgt eine kleine Fernsehaufzeichung…
nur weit genug im Post runterscrollen, dann findest Du die passende Stelle…
Alles Liebe
Heidi
Liebe Heidemarie, ich werde Deinen Link verwenden, weiss nur noch nicht genau wie, aber das bekomme ich noch hin Liebe Grüße Ursula